von Romana Stieglecker, Welpencoach

Ein Umzug ist fรผr uns Menschen schon stressig genug. Fรผr einen Hund kann er aber noch viel belastender sein, vor allem fรผr einen Welpen. Die gewohnte Umgebung wird auf einmal durch Kisten, fremde Personen und neue Gerรผche ersetzt. Doch keine Sorge: Es gibt viele Mรถglichkeiten, wie du deinem Vierbeiner helfen kannst, diesen groรŸen Schritt stressfrei zu meistern.

Umzug mit Hund โ€“ Stress lass nach!

Wenn nun รผberall Kisten herumstehen und wir Menschen statt Kuscheleinheiten die Zeit mit aussortieren und entrรผmpeln verbringen, ist das eine enorme Umstellung fรผr den Hund. Sehr sensible oder junge Hunde reagieren bereits auf diese Verรคnderungen mit hohem Stress, umso wichtiger ist es immer wieder Auszeiten vom Packen zu nehmen, um mit dem Vierbeiner einen schรถnen Spaziergang zu machen oder zu kuscheln. Wir Zweibeiner kรถnnen die Spaziergรคnge gleich nรผtzen, um am neuen Wohnort eine Gassirunde mit ruhigen Pipi-Spot zu etablieren. Das macht die Tage und Wochen nach dem Umzug um einiges angenehmer!

Wenn man schon die Schlรผssel fรผr die neuen vier Wรคnde besitzt, kann der Hund auch gleich die neuen Wohnrรคume inspizieren. Ein bequemes Hundebettchen und ein paar seiner Spielsachen, eine lustige Trainingseinheit oder ein einfaches Futtersuchspiel machen es deinem Liebling gleich viel leichter die neue Umgebung positiv zu verknรผpfen.

Neue Regeln in kleinen Schritten aufbauen

Mรถchte man neue Regeln nach dem Umzug aufstellen, z.B. aufs neue Sofa darf der Vierbeiner nicht hinauf oder ein Raum ist fรผr ihn Tabu, dann muss man dies fair und kleinschrittig aufbauen. Und man muss gute Alternativen bieten wie etwa ein bequemes Bettchen neben dem Sofa oder Kuscheleinheiten am Boden. Wenn einzelne Rรคume nicht mehr betreten werden sollen, helfen als MaรŸnahme Absperrgitter, bevor man mit einem effektiven Trainingsplan startet.

Alleine bleiben am neuen Wohnort

Auch das Thema alleine bleiben ist je nach Hund und seinen bisherigen Lernerfahrungen wieder in kleinen Schritten zu trainieren. Auf jeden Fall sollte der junge Vierbeiner einige Tage oder Wochen Zeit bekommen seine neue Lebensumgebung kennenzulernen. Vor allem neue Gerรคusche kรถnnen den Hund anfangs sehr stressen. Hier kรถnnte man als MaรŸnahme die Gerรคusche der neuen Wohnung bereits im Vorfeld aufnehmen und in der gewohnten Umgebung abspielen.

Ruhiges Verhalten belohnen

Es macht Sinn, den Hund fรผr ruhiges Verhalten zu belohnen. Wenn der Vierbeiner bei Futter eher aufgeregt reagiert, dann am besten รผber verbales Lob und Kรถrperkontakt (wenn der Hund das mรถchte) arbeiten. Dem Vierbeiner wird es auf jeden Fall leichter fallen, seine neue Lebensumgebung anzunehmen, wenn er vertraute Dinge wiederfindet wie etwa das Sofa, seine Spielsachen etc.

Entspannungssignale helfen

Eine weitere Hilfestellung bieten Entspannungssignale, und hier im speziellen ein konditionierter Entspannungsduft. Da unsere Hunde 10 Prozent ihres Gehirnareals fรผr die Riechleistung verwenden, wirken Dรผfte um einiges schneller und nachhaltiger als andere Entspannungssignale.

Am Tag des Umzugs ist es fรผr uns und den jungen Vierbeiner am einfachsten, wenn er von jemanden betreut wird, der nicht in den Umzug involviert ist. Dieser sollte den Tagesablauf des Hundes kennen und diesen auch so gut es geht einhalten.

Nach dem Einpacken ist vor dem Auspacken!

Die Tage und Wochen nach dem Umzug werden wahrscheinlich nicht weniger stressig werden. Umso wichtiger ist es wieder genรผgend Pausen einzuplanen, damit der junge Hund seine Ruhezeiten gut einhalten kann. Die Erfรผllung der Grundbedรผrfnisse machen aus unserem Welpen einen angenehmen Umzugsbegleiter, der sich schnell in seiner neuen Lebensumgebung wohlfรผhlen wird.

Du mรถchtest deinen Welpen stressfrei begleiten?

Romana Stieglecker, Hundetrainerin bei Dogoroo, hilft dir dabei, dich mit deinem Welpen in der neuen Umgebung gut zurechtzufinden. Hol dir deinen Gutschein fรผr deine persรถnliche Begleitung โ€“ ideal fรผr dich oder als Geschenk fรผr andere Hundebesitzer!